Jurymitglieder
Physicks
Werdegang / Referenzen:
– 4 Jahre Management Rasco (Cali Agents), seines Labels Pocketslinted
– Entertainment und seine Kleiderlinie Grand Imperial
– Assistant Manager von Ice Water
– Rapper seit 1995
– Mitaufbau und -gründung von Flaming Monkey
– Hip Hop begeistert seit 1993
Grund der Teilnahme im Jurorenteam:
Das Format überzeugt mich. Schlussendlich ist ein funktionierendes Team aus Rapper, Beatmaker, Video- und Audio Produzent die ideale Grundlage für das Bestehen im VBT, was für mich in Hip Hop heutzutage zu kurz kommt. Für mich gehören die Elemente in Hip Hop näher zusammen. Ebenso kommt meiner Meinung nach die Wertschätzung von Skills zu kurz.
Ich bin ein sehr analytisch funktionierender Typ und bringe das Gehör und die Erfahrung mit um Rap objektiv bewerten zu können.
www.facebook.com/Physicks
MQ
Werdegang / Referenzen:
– Teilnehmer + Juror an diversen Freestyle Battles
– Teilnehmer am Bonker Inferno 2
– Über 80 Konzerte schweizweit
– 3. Platz am Mycoke Soundcheck 2012 mit Dubios
– Releases: 1 Album, diverse Download-Tapes und Featurings
– Seit 2011 eigenes Tonstudio „Reaktor“ in Bern
– Aktiv seit 14 Jahren (2000)
Grund der Teilnahme im Jurorenteam:
Der Jury des Swiss VBT bin ich beigetreten weil ich gerne analysiere, argumentiere und bewerte.
Meine breite Erfahrung als Battlerapper und Produzent bieten die beste Grundlage um ein Battle objektiv bewerten zu können. Die deutsche Edition des VBT’s habe ich zudem mit grossem Interesse mitverfolgt.
Objektivität ist eine grundlegende Voraussetzung für einen Juror, jedoch finde ich es wichtig, dass man kein Blatt vor den Mund nimmt. Meine Ansprüche an die Teilnehmer sind insbesondere Gegnerbezug, Wortwitz und abwechslungsreiche Flows
www.facebook.com/MQmusic
www.mqmusic.bandcamp.com
www.mqmusic.ch
WÜ
Werdegang / Referenzen:
– Head of Production www.mymusicclip.ch: langjährige Erfahrung als Kameramann, Director, Editor und Colorist
– Ehemaliger CEO von RBDM Records „a division of Bakara Music
– 10 Jahre aktiver Rapper (2002 – 2012)
Grund der Teilnahme im Jurorenteam:
Die Philosophien von MyMusicclip.ch und dem VBT bewegen sich in eine sehr ähnliche Richtung. Wir gründeten MyMusicclip.ch damals, um insbesondere inländischen Künstlern den Zugang zu bezahlbaren und trotzdem professionellen Musikvideos zu ermöglichen. Neuen und talentierten Künstlern wird somit eine Plattform geboten, was auch das Ziel des VBT’s ist.
Deshalb war es für mich klar, dass ich die Einladung ins Jury-Team dankend annehmen werde. Es liegt mir am Herzen, dass die Teilnehmervideos kompetent und von professioneller Hand bewertet werden. Es hat mich überrascht wie viele kreative und gut produzierte Videos eingereicht werden. Dies soll auch goutiert werden.
DJ Kermit
Werdegang / Referenzen:
– DJ Seit 1997, ehem. FM Crew member, On Stage mit Whodis, Remy Rem, LPR, Boys on Pills, Baze, Diens & Webba
– Produktionen & Collabos für/mit: Rogue State Alliance, Wurzel 5, Cratekemistry, Stägehuus Sessions, LPR, Stef La Cheffe, Webba, SAD, Lords Of The Underground, Rebels To The Grain, LdeeP, Boys On Pills, etc.
– Hat als Club DJ schon fast jede Ecke der Schweiz unsicher gemacht
Grund der Teilnahme im Jurorenteam:
Als langjähriger Hip Hop Fanatic, DJ und Produzent habe ich schon den einen oder andern track zu hören gekriegt und ich denke ich bin gut dazu in der Lage, zwischen guten und schlechten Tracks zu unterscheiden und zu beurteilen, was eine gute Produktion ausmacht.
www.facebook.com/dj.kermit.music
www.facebook.com/boysonpills
www.cratekmistery.com
Tron
Werdegang / Referenzen:
Mike „DJ Tron“ Mory begann seine musikalische Laufbahn im Alter von 14 Jahren mit dem mixen von Italo Disco und Arid House Schallplatten. Doch Bands wie die Beastie Boys und Public Enemy ebneten ihm den Weg zum Hip Hop. Das sprayen von Graffity, Rappen und allemvoran das Scratchen waren fortan seine Passion. Die Beats der Rap-Musik sollten bis heute das Fundament seines musikalischen Schaffens bleiben.
1991 gründete er die Band P-27 mit welcher er den Track „Murder by Dialect“ (feat. Black Tiger) releaste. Dieser gilt bis heute als erster ernstzunehmender CH-Rap Song, der auf Tonträger erschienen ist. Die Band sollte über 20 Jahre bestehen und wurde durch ihre lebendigen Live-Shows und ihrer etwas anderen Art des Rap zu einer nationalen Institution in der Hip Hop Szene. DJ Tron war über die ganze Bestehenszeit das musikalische „Mastermind“ von P-27 und produzierte den Grossteil der Instrumentals.
Immer wieder zog es DJ Tron auch in andere Richtungen und er verwirklichte verschiedenste Projekte mit Jazz Bands, war als Werbesprecher tätig, und heizte die Clubs als Discjockey. Zusammen mit DJ Drohst (lukJLite) gründete er die Partlabels „Gruv“ und „Oldschool – Da real Gruv“. Seit einigen Jahren setzt der Basler Produzent seine Prioritäten auf die Anfertigung von Rap-Instrumentals, Remise und Soundtracks für Werbung/Film. Im Laufe der Zeit hat er sich zudem das Abmischen kompletter Songs angeeignet wo er sich durch gewagte Eingriffe und musikalische Feinfühligkeit auszeichnet.
Grund der Teilnahme im Jurorenteam:
Da ich als Beatproduzent, Mischer und DJ regelmässig mit dem Nachwuchs aber auch mit gestandenen Musikern der CH-Rap Szene Kontakt habe, bin ich mit den verschiedenen HipHop Styles sehr vertraut. Die Klangqualität, Produktionstechnik sowie die Originalität eines Instrumentals sind meiner Meinung nach ein wichtiger Bestandteil eines Battles, da neben den Lyrics auch die Qualität der Audiospur massgeblich dazu beiträgt, ob der Beitrag beim Betrachter gut ankommt oder nicht. Deshalb sehe ich mich als gute Ergänzung für die Jury bei Swiss-VBT 2013.
Big Smoke
Werdegang / Referenzen:
– Bonker Inferno 1+2
– Ultimate Freestyle Battle 2011 + 2012
– Etliche Deutschschweiz-weite Freestylebattles
– Jurymitglied bei WildWildWestBattle
– Mitgründer von Chörbliconnection, EB Corp und Smoke & Acid
– Rapper seit 9 Jahren (2004)
Grund der Teilnahme im Jurorenteam:
Mich flasht das Format, die Kandidaten und das Talent welches so zum Vorschein kommt. Das Swiss VBT unterstütze ich gerne, da es junge Künstler fördert und representet.
Robotakt
Werdegang / Referenzen:
– Aktiv in der RBA als Rapper + Juror seit 2008
– Beatproduzent, Mixing/Mastering für diverse Künstler
– Rap/Hip Hop begeistert seit 95
Grund der Teilnahme im Jurorenteam:
Seit Tag 1 des Swiss VBT bin ich Mitglied der Jury, da mich das Format bereits in Deutschland überzeugt hat.
Mittlerweile habe ich über 150 RBA Battles und alle Swiss VBT Runden bewertet. Diese Erfahrung und Routine geben mir die Sicherheit objektive und qualitativ gute Votes abzugeben.
Das Bewerten macht mir Spass und ich hoffe mit jeder Bewertung, dass der eine oder andere etwas aus meiner Kritik mitnehmen kann.
Jhon B. Grégoire
Werdegang / Referenzen:
– Leitung der PS Corporation (Skinny Love Wear, PLUS41, P&G Film & Design, Unicorn Culture)
– Kreative Leitung im Label Unicorn Culture (Marash & Dave, LCone, LX, Black Box ehem. Los Turntablos)
– 3 Jahre Lordz Academy
– 5 Jahre im Label Flow Familia Clan/Sonz of Gunz
– Züri Slang Videos
– Moods Schiffbau
– Public Spirit
Grund der Teilnahme im Jurorenteam:
Ich bin eine äussert visuell veranlagte Persönlichkeit und widme mich deshalb dem Design-, Film- sowie Marketingbereich. Mir geht es an erster Stelle nicht um die Technik, darum sollen sich andere kümmern. Im Vordergrund steht der künstlerische Aspekt. Somit sind Bild und Ton für mich die innigste Symbiose, deshalb war und bin ich von der Idee eines Video Battles sehr angetan. Von der Person her, bin ich jemand der gerne im Hintergrund aktiv ist, somit kennt mich wer schon einmal mit mir gearbeitet hat im Bereich Event, Marketing und Film.
www.facebook.com/pscorporationzuerich
www.ps-corporation.com
www.skinnylovewear.com
Acid T
Werdegang / Referenzen:
– Mehrfacher Freestylebattlesieger u.a. Ultimate MC Battle 2011
– Teilnehmer an diversen Battles, u.a. Bonker Inferno 1, 1.5 und 2
– Diverse Freestyle Shows, Konzerte und Radioshows
– Jurymitglied Bonker Inferno 2.5
– Diverse Show-Hostings
– Rapper seit ca. 12 Jahren (ca. 2003)
Grund der Teilnahme im Jurorenteam:
Mein breiter Erfahrungsschatz in Punkto Raptheorie und der Materie an sich ermöglicht mir eine kompetente Betrachtungsweise. Darüber hinaus fällt es mir nicht schwer objektiv zu bleiben und neutral bewerten zu können.